
ÜBER UNS...
Wir, die Agentur für Leerstandsmanagement NEST und der Verein KuK bespielen gemeinsam das vormals leerstehende, große Einfamilienhaus VILLA MÜLLER und machen es dadurch öffentlich nutzbar. Dabei reicht das Spektrum der Nutzungsmöglichkeiten von Gastronomie über Kultur und Freizeitgestaltung bis hin zu Coliving.
Während NEST das Artist-in-Residency managt, kuratiert und betreut der Verein Kunst und Kultur in Feldkirch – kurz KuK – die hauseigene Veranstaltungsreihe SALON MÜLLER.
Die Grenzen zwischen den Nutzungen sind jedoch oftmals fließend. Nach wie vor ist die VILLA MÜLLER in ihrer architektonischen Grundstruktur ein großes Einfamilienhaus, in dem viel gleichzeitig passiert, sich Menschen die Infrastrukturen teilen und unerwartete Begegnungen möglich sind.
ANGEBOT
Aktuell bietet die VILLA MÜLLER sowohl in ihren mondänen Räumlichkeiten auf über 800m² als auch im Garten mit unvergleichlichem Blick auf die Altstadt/Schattenburg jede Menge Platz für Arbeit, Kunst & Kultur Veranstaltungen sowie
ein Artist-in-Residency Programm. Das aus den 1960er Jahren stammende Haus mit seinen alten Möbeln bietet das perfekte Ambiente für dafür.
Tickets für hauseigene Kultur-Veranstaltungen müssen online reserviert werden. Eine Kartenreservierung ist telefonisch oder per Email wegen Personalmangel leider nicht möglich.
Die VILLA MÜLLER befindet sich in sehr ruhiger Lage mit Blick auf die Stadt Feldkirch. Gratis Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus oder im Wildpark.


MEETINGRÄUME
Im Untergeschoß des Hauses befinden sich 2 große Salons zu jeweils ca. 60m² mit Zugang zum Garten, die für Meetings bis zu einer Teilnehmerzahl von 45 Personen genutzt und separat oder gemeinsam reserviert werden können. Die Nutzung der Salons kann pro Halbtag bzw. Tag(e) erfolgen. Für Seminare werden Bestuhlung, Flipcharts und/oder Whiteboards samt Ausstattung zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf kann direkt ein Catering über unseren Partner Aqua Mühle dazu gebucht werden.
RESIDENCY ZIMMER
Im Erdgeschoß des Hauses befinden sich 4 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer, die online reserviert werden können. Alle Zimmer teilen sich mehrere Sanitärräume in derselben Etage sowie eine Gemeinschaftsküche im Untergeschoß des Hauses. Aus organisatorischen Gründen beträgt die minimale Übernachtungsdauer 1 Woche, die Zimmer können jedoch von Anfang Mai bis Ende September zu einer Dauer von max. 3 Monaten gebucht werden. Die Beherbungsmöglichkeiten für Kulturakteur*innen sind auf Selbstversorgung ausgerichtet - es wird kein täglicher Zimmerservice und kein Frühstück angeboten.


TEAM
Wie in der Tier- und Pflanzenwelt, ist es manchmal praktischer und sinnvoller, eine Symbiose einzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. So auch mit der VILLA MÜLLER. Um den Anforderungen der Nutzungsvielfalt im Haus optimal begegnen zu können, wurde der Verein KuK für die interne kulturelle Bespielung gegründet. Gemeinsam bilden wir das Team der VILLA MÜLLER.
NEST
NEST bringt Leben in leere Räume. Unser Ziel ist, das Stadtbild durch Netzwerkbildung positiv zu verändern. Denn wir glauben, dass nur eine lebendige Stadt ein lebenswerter Ort ist. Indem wir uns jedoch mit existierenden Räumen und Flächen beschäftigen, wollen wir als Architektin und Architekt Verantwortung für die gebaute Umwelt übernehmen.
In diesem Sinne setzen wir uns mit der Entwicklung und Umsetzung von Nutzungskonzepten für unterschiedliche Arten von Räumen und Brachflächen auseinander. Hierbei umfassen die Tätigkeiten die Konzeptionierung und Betreuung einer alternativen Projektentwicklung sowie Aspekte wie das Aufsetzen und die Organisation von Nutzernetzwerken, Community Building und das Management von Gebäuden und gewerblich genutzten Flächen aller Art – unabhängig davon, ob es sich um Bestands- oder Neubaustrukturen handelt.


KuK
Der Verein Kunst und Kultur in Feldkirch wurde im Mai 2020 ins Leben gerufen. Der Antrieb zur Gründung resultierte daraus, dass die künstlerische und kulturelle Bespielung der Räumlichkeiten am Ardetzenberg und möglicherweise in Folge auch an anderen Orten in Feldkirch auf eine breite Basis gestellt werden soll. Im ersten Sommer, der Corona-bedingt limitierte Möglichkeiten bot, konnten wertvolle Erfahrungen für einen langfristigen Kulturbetrieb in der Villa gesammelt werden. Diese flossen in das Programm für 2021 ein.
Die Tätigkeitsbereiche gliedern sich in die sogenannten Salons (Kunst, Musik, Literatur, Gesellschaft & Innovation), sowie in das Sommerkinoprogramm.
NETZWERK
PARTNERINNEN
Ohne die reibungslose und unterstützende Zusammenarbeit mit einer Reihe von Partnerinnen und Partnern wäre die VILLA MÜLLER nicht das, was sie heute ist. Aus diesem Grund möchten wir hier unsere großartigen Kooperationen erwähnen:
AQUA Mühle
Adapter Verein
Coliving.Villas
Die Koje
Die Pforte
Feldkircher Streichertage
Gymnasium Schillerstraße (Double Check)
IG Kultur Vlbg
Little Big Beat Studios
Monforter Zwischentöne
Poolbar Festival
Spielboden Dornbirn
Theater am Saumarkt
True Peak Sounds
